Schlafphasen
Während der Nacht durchläuft der Mensch mehrere Schlafphasen. Jede Schlafphase hat ihre eigene Aufgabe und Wichtigkeit für den menschlichen Körper.
Schlaf ist nicht gleich Schlaf.
Sobald man sich ins Bett legt nehmen zahlreiche Prozesse ihre Arbeit auf:
- Der Körper erholt sich von den Aktivitäten des Tages.
- Beschädigte Zellen werden repariert.
- Das Immunsystem wird gestärkt.
More...
Einteilung Schlafphasen
I
II / III
IV / V
VI
Einschlafphase
Leichtschlafphase
Tiefschlafphase
REM- oder Traumschlaf

Ein gesunder Erwachsener durchläuft vier bis fünf Zyklen pro Nacht. Jeder Zyklus dauert 90 -100 Minuten. Wenn man sich ständig müde und abgeschlagen fühlt kann ein Grund sein, das der Wecker ständig in der „falschen“ Phase klingelt.
Wird man vom Wecker aus der Traumschlafphase oder gar Tiefschlafphase gerissen, fühlen sich viele unausgeschlafen und gerädert. Abhilfe kann hier ein Schlafphasenwecker schaffen. Er ermittelt den optimalen Weckzeitpunkt innerhalb der letzten 30 Minuten vor der gewünschten Weckzeit und innerhalb einer Leichtschlafphase und weckt den Schläfer zu einem günstigen Zeitpunkt.
Withings Aura Sleep System: Lichtwecker & Schlafzyklustracker
- Verfolgung der Schlafzyklen und der Raumumgebung (Temperatur, Helligkeit, Lautstärke)
- Sanftes Aufwachen: Dank Blaulicht und individuellen Musikprogrammen zum günstigsten Zeitpunkt des Schlafzyklus
- Besser schlafen: Licht- und Klangprogramme erleichtern das Einschlafen
- Unbegrenzte Musikauswahl (Via Spotify-Konto & über 20 000 Webradio-Sendern
- Smartphone Steuerung:Einstellen von Weckzeit und Licht- und Klangprogramme
- Intuitive Touch-Bedienung
- Dimmer-Funktion
Test / Erfahrungsbericht www.IMAEDIA.DE
Alternative zu Withings Aura Sleep System
aXbo Schlafphasen Wecker
- Bewegungs-Sensor in Armband ermittelt deine Fast-Wach-Momente innerhalb der letzten 15 oder 30 Minuten.
- Ungestörter Schlaf. Sehr hoher Tragekomfort dank hautverträglichem Frottee-Armband.
- Akku- & Netzbetrieb. Minimaler Elektro-Smog dank patentierter Technologie.
- PowerNapping, Chill-out Einschlafhilfe.
- Kostenlose Zusatzfunktionen: Intelligentes Snooze, Wochentage, Variables Weckzeitfenster.
- Grafische Auswertung.
Die Schlafphasen im Detail
Einschlafphase
- Ruhe stellt sich ein
- Die Atmung wird regelmäßiger
- Übergang zum Schlafen
- Durch leichte Reize weckbar
Leichtschlaf
Etwa die Hälfte des Schlafes besteht aus Leichtschlaf. In dieser Phase ist es normal mehrmals kurz aufzuwachen, ohne dass sich der Schläfer daran erinnern kann.
- Übergang zwischen Einschlafen und Tiefschlaf
- Die Muskulatur ist entspannt
- Das Bewusstsein ist ausgeschaltet
- Die Aktivität des Gehirns verlangsamt sich
Tiefschlaf
In manchen Studien wird zwischen leichtem Tiefschlaf und normalem Tiefschlaf unterschieden. Heute werden die beiden Phasen in den meisten Fällen als eine Phase betrachtet.
Tiefschlafphasen sind wichtig für die Erholung. Der Körper regeneriert und es werden verstärkt Zellreparatur-, Wachstums- und Sexualhormone ausgeschüttet. Aus der Tiefschlafphase kann man nur schwer aufgeweckt werden.
Beim gesunden Schläfer findet die erste und längste Tiefschlafphase zu Beginn der Nacht statt. Danach verkürzen sich die Tiefschlafphasen immer mehr.
Mythos
Der Schlaf vor Mitternacht ist der wichtigste.
Richtig: Der Tiefschlaf ist entscheidend für die Erholung, egal ob vor oder nach Mitternacht.
Achtung: Alkohol verhindert oder reduziert die Tiefschlafphase!
REM Schlaf
REM steht für „Rapid Eye Movement“ oder „schnelle Augenbewegung“.
In dieser Phase träumen wir intensiv, was sich durch schnell hin und her rollende Augäpfel bemerkbar macht. Die übrige Muskulatur ist bewegungsunfähig, damit wir lebhafte Träume nicht ausleben können.
Hinweis: Schlafwandeln findet in der Tiefschlafphase statt.
Wird ein Schläfer in dieser Phase geweckt, kann er sich meistens an den Traum erinnern
Am Ende der Nacht bereitet sich der Körper auf das Aufwachen vor und bewegt sich Richtung Leichtschlafphase.
Funktionen der Schlafphasen
Die unterschiedlichen Schlafphasen erfüllen unterschiedliche Funktionen für den Körper.
Schlafphasen | Funktion |
---|---|
Leichschlafphase | Muskelentspannung |
Tiefschlafphase | Wichtig für die Erholung Regeneration körperlicher Funktionen |
REM-Phase | Verarbeitung der Eindrücke und Gedanken des Tages |
Fazit Schlafphasen
Während der Nacht durchläuft der Körper verschiedene Schlafphasen. Die Summe der Schlafphasen ergibt den sogenannten Schlafzyklus. Alle 80 - 110 Minuten beginnt ein neuer Zyklus. Bei Patienten mit Schlafstörungen zeigt der Schlaf andere Muster. Meistens ist die Einschlafphase sehr lang und der Schlaf wird durch häufiges Aufwachen unterbrochen.
Der gestörte Schlafrhythmus führt dazu, dass sich der Körper nachts nicht erholen kann und man sich müde und erschöpft fühlt.